Berichte und Neuigkeiten
Lantershofen begrüßt den Mai
Das Maibaumstellen mit Micken ist immer wieder eine Attraktion für Groß und Klein. Die Junggesellen legen sich daher am 29. April ab 12 Uhr kräftig ins Zeug und haben für die Gäste zudem kühle Getränke an der Kirche vorbereitet.
Am darauffolgenden Tag spielen um 19 Uhr dann Musikfreunde, Chor und Tambourcorps am frisch gestellten Maibaum auf und heißen den Mai willkommen. Über zahlreiche Zuhörer und Zuhörerinnen würden sich die drei Formationen sehr freuen.


Im Anschluss daran laden Bürgervereinigung und Trägerverein gemeinsam zu einer unter dem Motto „Tanz in den Mai“ stehenden Kneipenöffnung in den Winzerverein ein.
Die Junggesellen werden zum selben Zeitpunkt ihre Mitgliederversammlung abhalten. Wer in der Mainacht seiner Liebsten einen Baum im Dorf stellen möchte, muss dieses Vorhaben vorher anmelden und die entsprechende Gebühr entrichten.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023
Liebe Junggesellen,
ich darf euch hiermit herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Die Versammlung findet am Sonntag, den 30.04.2023, um 19:45 Uhr, in der St. Lambertus-Hütte am Ende der Lambertusstraße statt.
Tagesordnung:
- Gefallenenehrung
- Neuaufnahmen
- Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Satzungsänderung
- Bericht des Schriftführers Jan van Weenen
- Bericht des Tambourmajors Leon Schneider
- Bericht des Kassierers Clemens Queckenberg
- Bericht der Kassenprüfer Stefan Dünker & Johannes Schütz
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl des Vorstands
- Neuwahl der Fähnrichsbegleiter
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Verschiedenes
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann. Für die Beschlussfähigkeit müssen mindestens 50% der aktiven Mitglieder anwesend sein.
Unter TOP 4 soll das Eintrittsalter in § 5 der Satzung von 17 auf 16 Jahre geändert werden. Für die Änderung der Satzung sind die Stimmen von 2/3 der auf der Mitgliederversammlung anwesenden stimmberechtigten Mitglieder erforderlich.
§ 5 Aktivmitgliedschaft
(1) Alle Männer des Ortes Lantershofen können Aktivmitglieder der Gesellschaft werden,
falls sie1. das
17.16. Lebensjahr vollendet haben,
2. weder verheiratet sind noch waren,
3. sich zu den Prinzipien der Gesellschaft bekennen und
4. sich eines unbescholtenen Rufes erfreuen.
Mit Junggesellengruß
Marco Böhm
-Hauptmann-
Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: Einladung als PDF
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 des Tambourcorps der JSG
Liebe Mitglieder,
zu der diesjährigen Mitgliedersammlung möchte ich Euch hiermit herzlich einladen. Die Versammlung findet am Montag, den 13.03.2023 um 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle, Graf-Blankard-Straße 25, in Lantershofen statt und die Tagesordnung gliedert sich wie folgt:
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Beschließen der Beitragsordnung
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahlen des Vorstands
- Neuwahlen der Kassenprüfer
- Verschiedenes
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann.
Mit Spielmannsgruß
Nils Henscheid
-Tambourmajor-
Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: Einladung als PDF
Ganz traditionell und doch völlig anders – De Zoch kütt!
Im vergangenen Jahr rollte an Karneval ein 1-Wagen-Zug der Bürgervereinigung durch Lantershofen und ließ die jecken Herzen höherschlagen. Dieses Mal sind nun wieder Vereine und Gruppierungen aus nah und fern gefragt. Wer im Zug dabei sein möchte, kann sich einfach unter karneval.LA anmelden. Wir freuen uns außerdem über viele kleine und große Gäste am Straßenrand.
Neu ist das Datum: erstmalig wird sich der Zug am Karnevalsfreitag den Weg durch die Straßen Lantershofens bahnen. Beginn ist um 15:11 Uhr.
Nach dem Zug geht es dann nahtlos im Winzerverein weiter, wo die Ahrtalente mit frisch gezapftem Bier und guter Musik auf die Jecken warten!

Nicht verpassen – Kappensitzung in Lantershofen!
Hoch ging es her an der Karnevalskneipe im Lantershofener Winzerverein. Eingeheizt von den Ahrtalenten feierten die anwesenden Jecken bis in die frühen Morgenstunden hinein den karnevalistischen Jahresstart. Nach diesem erfolgreichen Auftakt können sich alle Karnevalsbegeisterten nun schon auf das nächste Highlight freuen: die Kappensitzung am 04. Februar.
Das Programm ist gefüllt mit karnevalistischen Größen von nah und fern, welches keine Wünsche offenlässt. Lassen Sie sich begeistern von erstklassigen Büttenreden, artistischen Tänzen und fetziger Musik im Saal des Winzervereins.
Samstag, 04. Februar 2023
Einlass: 17:00 Uhr / Beginn: 18:11 Uhr
Eintritt: 10,00 EUR VVK / 15,00 EUR Abendkasse
Ort: Winzerverein Lantershofen, Winzerstraße 16, Grafschaft
Mit dabei sind unter anderem: De Breiköpp, Männerballett Gelsdorf, Ahrtalente, Handwerker Peters, Morgi-Rocks und viele mehr! Nun heißt schnell noch Tickets sichern: einfach per Mail an
Weitere Infos zum Lantershofener Karneval sind unter karneval.LA zu finden.

Jecke Pänz opjepass – Kinderkarneval in Lantershofen
Am 5. Februar 2023 lädt der Förderverein Katharinchen gemeinsam mit dem Karnevalsausschuss Lantershofen zur beliebten Kindersitzung ein. Im Winzerverein Lantershofen erwartet die jungen Jecken ab 15:11 Uhr ein buntes Programm mit dem Clown Lefti, der KG Ringener Wendböggele und ihren Sternen, dem Kindertanzpaar Finja & Damian, einem Sitzungstanz zum Mitmachen, Kaffee und Kuchen und weiteren Highlights. Und es darf natürlich nach Lust und Laune zu kölschen Klängen und karnevalistischer Musik getanzt und gefeiert werden.
Eintritt für jecke Pänz 2€, Erwachsene zahlen 3€. Der Erlös der Veranstaltung kommt wiederum dem Förderverein der KiTa St. Katharina Lantershofen zugute.
Infos zur Kindersitzung, dem Karnevalsumzug und allen anderen Lantershofener Karnevalsveranstaltungen finden Sie unter www.karneval.la
Es lebe der Spaß, es lebe der Reim, Katharinchen & der Winzerverein!

Mit der Karnevalskneipe in das neue Jahr starten
Den karnevalistischen Start in das neue Jahr begeht Lantershofen am 06. Januar mit der Karnevalskneipe. Als Special Guest haben sich die Ahrtalente mit Ramba Zamba Blasmusik angekündigt. Der Winzerverein hat ab 19 Uhr geöffnet und der Karnevalsausschuss freut sich über alle Jecken von nah und fern. Der Eintritt ist frei, Kostümierung erwünscht.
Außerdem wird dort der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Kappensitzung (04.02.) stattfinden. Karten gibt es nur so lange der Vorrat reicht!
Weiter Infos unter: www.karneval.la

Volles Programm am Lantershofener Karneval
Der Lantershofener Karnevalsausschuss freut sich in 2023 endlich wieder eine bunte Mischung an Veranstaltungen für alle Altersklassen anbieten zu können und dem Dorfkarneval somit frischen Wind einzuflößen.
Nach der am 06. Januar stattfindenden Karnevalskneipe, wird es am ersten Februar-Wochenende mit Vollgas weitergehen! Bei einem karnevalistischen Dorftreff (03.02.) kann man sich freitags auf die Kappensitzung (04.02.) und die Kindersitzung (05.02.) einstimmen. An beiden Sitzungen erwartet die Gäste ein vielversprechendes Programm und vor allem viel gute Laune.
Mit dem Karnevalszug am Karnevalsfreitag (17.02. – 15:11 Uhr) kehrt auch der Straßenkarneval wieder nach Lantershofen zurück, wenn auch an einem anderen Tag als bisher. Den Abschluss bildet eine große Karnevalsparty im Saal des Winzervereins.
Weiter Infos unter: www.karneval.la

Wistuba erweitert Königskette um ein weiteres Schild

Königsschild von Felix Wistuba. Foto: Robin Grießel
Lantershofen feiert seine Kirmes
Die Junggesellen-Schützen freuen sich gemeinsam mit dem gesamten Dorf auf die anstehenden Feierlichkeiten. Bereits am zweiten Sonntag im September wird das traditionelle Schützenfest an der Lambertushütte stattfinden. Um 11 Uhr beginnt das Fest mit Frühschoppen, Imbiss und dem Wettschießen der Ortsvereine. Am Nachmittag findet ein Preisvogelschießen für jedermann statt und zu den Klängen der Musikfreunde Lantershofen wird von den Brötchesmädchen Kaffee und Kuchen gereicht. Krönenden Abschluss bildet das Wettschießen um die Königswürde und somit die Nachfolge der scheidenden Majestät Felix Wistuba.
Den Auftakt zu den Kirmesfeierlichkeiten stellt das Kirmesanspielen am nachfolgenden Samstag dar. Nach einem musikalischen Ständchen und dem Fähndelschwenken zu Ehren der neuen Majestät, trifft die Gesellschaft gegen 18:30 Uhr am Kirmesplatz am Winzerverein ein. Dort spielen erneut die Musikfreunde zu Speis, Trank und Gesang auf.

Den offiziellen Beginn der Kirmes stellt das Hochamt am Sonntagmorgen dar, dem ein Frühschoppen an der Kirche folgt. Die Junggesellen ziehen ab 14 Uhr durch das Dorf und halten nach der Festandacht wie gewohnt ein Platzkonzert und ihre Parade ab. Den Abschluss des Tages bildet um 19 Uhr der Königsball mit der Band „de Fruende“ im Saal des Winzervereins dar, bei dem nach Herz und Lust getanzt werden darf.
Der Kirmesmontag startet um 08:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, dem sich Gefallenenehrung, Platzkonzert und Fähndelschwenken anschließen, bevor es dann zum Festkommers im Winzerverein geht. Das Dorf darf sich am Nachmittag, gegen 16:30 Uhr, wieder an Platzkonzert und Parade sowie dem abschließenden Ausklang am Kirmesplatz sowie später am Abend einem DJ für Musik und Tanz bei freien Eintritt im Saal des Winzerverein erfreuen.
An allen drei Tagen hat der Kirmesplatz ab 14 Uhr für interessierte Gäste geöffnet.