Über Clemens Queckenberg

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Clemens Queckenberg, 2 Blog Beiträge geschrieben.
08. Nov, 2019

Gelungenes Martinsfeuer in Lantershofen

Von |2020-04-22T18:59:18+02:0008. November 2019|2019, St. Martin|

Auch in diesem Jahr haben die Junggesellen an mehreren Terminen im Jahr Holzschanzen für das Martinsfeuer gebunden und gesammelt. Dies geschah teilweise auch mit der Unterstützung interessierter Jungen aus dem Dorf, die vielleicht eines Tages selbst Junggesellen werden.

Eine Woche vor den Martinsfeierlichkeiten wurden dann die Pöhl, die Holzpfeiler, die das Feuer zusammenhalten sollten, aus dem Wald geholt. Freundlicherweise stellte uns hierfür ein ehemaliges Mitglied unserer Gesellschaft Bäume zu Verfügung, die jedoch noch aus dem Wald abtransportiert werden mussten Hierbei sollten jedoch ungeahnte Schwierigkeiten auftreten, da der Traktor, mit dem die Pöhl transportiert werden sollten, Startschwierigkeiten aufwies. So dauerte es erstmal eine Weile, bis dieses Problem behoben war und die Baumstämme endlich abtransportiert werden konnten. Anschließend befestigte die freiwillige Feuerwehr die Baumstämme an der Feuerstelle im Boden.

Um den Traktor ans Laufen zu bringen, schieben die Junggesellen den Traktor an, während Majestät Markus Fabritius versucht, den Motor zu starten. Foto: JSG

Um den Traktor ans Laufen zu bringen, schieben die Junggesellen den Traktor an, während Majestät Markus Fabritius versucht, den Motor zu starten. Foto: JSG

Die Bäume werden auf die passende Größe zugeschnitten und dann abtransportiert. Foto: JSG

Die Bäume werden auf die passende Größe zugeschnitten und dann abtransportiert. Foto: JSG

Am 8. November trafen sich die Junggesellen bereits früh am Morgen, um mit den Aufbauarbeiten des Martinsfeuers zu beginnen. Dank ausreichender Motivation und genügend Teilnehmer ist das Feuer binnen kürzester Zeit aufgebaut worden, sodass der Martinszug rechtzeitig beginnen konnte.

Mithilfe eines Gerüsts werden die Holzschanzen nach oben transportiert und dann ins Feuerholz eingearbeitet. Foto: JSG

Mithilfe eines Gerüsts werden die Holzschanzen nach oben transportiert und dann ins Feuerholz eingearbeitet. Foto: JSG

Das Feuer brennt und erleuchtet den Nachthimmel. Foto: JSG

Das Feuer brennt und erleuchtet den Nachthimmel. Foto: JSG

Die Teilnehmer dieses Zuges konnten, unter den Klängen der Musikfreunde Lantershofen als des Junggesellentambourcorps, ein sehr schönes Feuer betrachten. Infolgedessen ging der Festzug zum Winzerverein in Lantershofen, um dort in einer Tombola die Martinsfeierlichkeiten zu beenden.

03. Dez, 2017

Weihnachtliches Vergnügen auf dem Adventsmärktchen

Von |2018-09-14T01:26:42+02:0003. Dezember 2017|2017, Vereinsleben|

Wie jedes Jahr fand auch am ersten Adventsonntag wieder das Adventsmärktchen im Hofe des Winzervereins in Lantershofen statt. Die örtlichen Vereine errichteten ihre selbst dekorierten Buden und begeisterten die Bevölkerung mit zahlreichen Angeboten. Die Junggesellen-Schützen steuerten gemeinsam mit den Brötchesmädchen köstlichen Eier- sowie Kinderpunsch und leckere Waffeln bei. In einer lockeren und fröhlichen Atmosphäre ging der Tag dann von statten, die Musikfreunde sorgten für die musikalische Untermalung des Geschehen und selbst der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen zu erscheinen.

Eine der vielen fleißigen Helferschichten während des Lantershofener Adventsmärktchen. Foto: JSG Lantershofen

Eine der vielen fleißigen Helferschichten während des Lantershofener Adventsmärktchen. Foto: JSG Lantershofen

Trotz des zum Abend leider schlechter werdenden Wetters konnten die Veranstalter im Großen und Ganzen auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken.

Nach oben