Über Marco Böhm

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marco Böhm, 51 Blog Beiträge geschrieben.
07. Aug., 2021

Junggesellen-Schützen tagen nach zweimaliger Verschiebung

Von |2023-07-18T13:59:22+02:0007. August 2021|2021, Bericht, Generalversammlung, Mainacht|

Erst kam dem traditionellen Termin am Abend des 30. Aprils erneut die Corona-Pandemie in die Quere, beim eigentlich für den 24. Juli angepeilten Ausweichtermin waren die Junggesellen dann überwiegend in Häusern und Kellern an der Ahr unterwegs, um den Menschen vor Ort mit helfender Hand zur Seite zu stehen. Somit wurde die Mitgliederversammlung erst am 07. August abgehalten, wenngleich auch an diesem Tag viele Junggesellen tagsüber noch mit schwerem Gerät im Einsatz waren. Als Veranstaltungsort diente der Platz vor der St. Lambertus-Hütte.

Hauptmann Marco Böhm eröffnete um 19:20 Uhr die Versammlung und hieß 27 der 32 derzeit aktiven Junggesellen willkommen. Bei der Gefallenenehrung wurde neben den gefallenen, vermissten und verstorbenen Mitgliedern der Gesellschaft nicht nur der im vergangenen Jahr verstorbenen Majestäten von 1951, Josef Franken, 1956, Heinz Dünker und 1985, Werner Assenmacher, gedacht, sondern insbesondere auch den mindestens 141 Todesopfern der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Mit der anschließend erfolgenden Aufnahme von Ben Dedek in den Verein stieg die Anzahl der Gesamtmitglieder auf 62 Personen. Dem folgten die Berichte des Schriftführers Adrian Schmitz sowie des Kassierers Clemens Queckenberg, dem anschließend von den Kassenprüfern Stefan Dünker und Robin Grießel eine ordnungsgemäße Kassenprüfung bescheinigt wurde, sodass die Gesellschaft den Vorstand entlasten konnte.

Der bisherige Vorstand (https://www.jsg-lantershofen.de/2020/mitgliederversammlung-2020-unter-dem-einfluss-von-corona/) wurde weitestgehend im Amt bestätigt. Für den bisherigen 2. Offizier Andreas Franzen rückt der 31-jährige Marinesoldat Jan Sommer in den Vorstand.

Der auf der Mitgliederversammlung 2021 neu gewählte Vorstand. V.l.n.r.: 1. Offizier Christian Herz, Fähnrich der Tragfahne Felix Wistuba, Kassierer Clemens Queckenberg, Majestät Markus Fabritius, Schriftführer Adrian Schmitz, Hauptmann Marco Böhm, Fähnrich der Schwenkfahne Martin Goldbach, 2. Offizier Jan Sommer. Es fehlt Tambourmajor Nils Henscheid. Foto: Robin Grießel
Der auf der Mitgliederversammlung 2021 neu gewählte Vorstand. V.l.n.r.: 1. Offizier Christian Herz, Fähnrich der Tragfahne Felix Wistuba, Kassierer Clemens Queckenberg, Majestät Markus Fabritius, Schriftführer Adrian Schmitz, Hauptmann Marco Böhm, Fähnrich der Schwenkfahne Martin Goldbach, 2. Offizier Jan Sommer. Es fehlt Tambourmajor Nils Henscheid. Foto: Robin Grießel

Als Begleiter der Tragfahne wurden Henry Bonesteel und Ben Dedek gewählt, die Schwenkfahne begleiten Severin Bender und Jonas van den Berghe. Die Kassenprüfer Stefan Dünker und Robin Grießel werden auch die kommende Kassenprüfung übernehmen.

Die Fahnengruppe ist seit der Mitgliederversammlung 2021 wieder komplett. Sie setzt sich zusammen aus (v.l.n.r.) Begleiter der Schwenkfahne Jonas van den Berghe, Fähnrich der Schwenkfahne Martin Goldbach, 1. Offizier Christian Herz, Fähnrich der Tragfahne Felix Wistuba, Begleiter der Tragfahne Ben Dedek und Henry Bonesteel. Es fehlt Begleiter der Schwenkfahne Severin Bender. Foto: Robin Grießel
Die Fahnengruppe ist seit der Mitgliederversammlung 2021 wieder komplett. Sie setzt sich zusammen aus (v.l.n.r.) Begleiter der Schwenkfahne Jonas van den Berghe, Fähnrich der Schwenkfahne Martin Goldbach, 1. Offizier Christian Herz, Fähnrich der Tragfahne Felix Wistuba, Begleiter der Tragfahne Ben Dedek und Henry Bonesteel. Es fehlt Begleiter der Schwenkfahne Severin Bender. Foto: Robin Grießel

Unter dem Top Verschiedenes wurde über anstehende Termine sowie aktuelle Planungen berichtet. So sollen unter anderem umfassende Investitionen für das Tambourcorps getätigt werden, zu denen neben Instrumenten und Noten auch neue Uniformen gehören sollen. Die Beteiligung am vereinsübergreifenden Dorffest, am 20. Und 21. August, erfolgt insbesondere durch das zur Verfügung stellen und Aufbauen der vereinseigenen Zelte. Einige Mitglieder würden sich darüber hinaus am Königsabend über Alternativen zum Wein freuen.

Um 22:08 Uhr schloss der Hauptmann die Versammlung, der sich im Normalfall die Mainacht angeschossen hätte. Stattdessen wurden von einigen Mitgliedern noch der Hof des Winzervereins und die Räumlichkeiten der Gaststätte genutzt, um sich noch ein wenig der Geselligkeit zu widmen.

Spaß nach dem offiziellem Bild ist dann beim Vorstand angesagt. Foto: Robin Grießel
Spaß nach dem offiziellem Bild ist dann beim Vorstand angesagt. Foto: Robin Grießel
Bei der Fahnengruppe stand Spaß schon immer oben auf der Tagesordnung. Foto: Robin Grießel
Bei der Fahnengruppe stand Spaß schon immer oben auf der Tagesordnung. Foto: Robin Grießel
30. Juli, 2021

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021

Von |2021-08-06T16:13:24+02:0030. Juli 2021|2021, Generalversammlung|

Liebe Junggesellen,
ich möchte euch hiermit herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Die Versammlung findet am Samstag, den 07.08.2021, um 19 Uhr, vor der St. Lambertus-Hütte in Lantershofen statt.

Tagesordnung:

  1. Gefallenenehrung
  2. Neuaufnahmen
  3. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  4. Bericht des Schriftführers Adrian Schmitz
  5. Bericht des Kassierers Clemens Queckenberg
  6. Bericht der Kassenprüfer Robin Grießel & Stefan Dünker
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl des Vorstands
  9. Neuwahl der Fähnrichsbegleiter
  10. Neuwahl der Kassenprüfer
  11. Verschiedenes

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann. Im Anschluss lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen.

Marco Böhm
-Hauptmann-

Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: https://www.jsg-lantershofen.de/wp-content/uploads/2021/08/2021.07.30_Mitgliederversammlung_Einladung.pdf

17. Juli, 2021

Maubichfest abgesagt – jetzt heißt es anpacken!

Von |2021-08-18T11:23:05+02:0017. Juli 2021|2021, Bericht, Maubichfest|

Fassungslos haben wir am heutigen Donnerstag die Geschehnisse an der Ahr verfolgt und den Menschen vor Ort geholfen wo es uns möglich war. Die nächsten Tage werden wir uns wieder bemühen unseren Teil zur Bewältigung dieser Katastrophe beizutragen.

Das Ausrichten eines Festes in einer solchen Situation kommt für uns nicht in Frage. Wir hätten gerne endlich wieder mit euch gefeiert, doch momentan gilt es klar Prioritäten zu setzen! Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und hoffen, dass es euch und euren Lieben gut geht.

Wer uns unterstützen möchte, kann sich gerne melden. Macht vielleicht weniger Spaß als das Maubichfest oder eine Vereinswanderung, ist jedoch umso wichtiger!

12. Juli, 2021

Gemeinschaftsgefühl erleben!

Von |2022-03-02T23:21:39+01:0012. Juli 2021|2021, Bericht, Dorffest|

Bei Junggesellen und Brötchesmädchen wird Gemeinschaft großgeschrieben. Nach langen Monaten ohne gemeinsame Aktivitäten ist es nun endlich wieder soweit. Neben den Veranstaltungen im Rahmen des Maubichfestes am Freitag und Sonntag, wird sich am Samstag gemeinsam zu einer Wanderung aufgemacht. Hierzu laden wir gerne interessierte Lantershofenerinnen und Lantershofener ein, die mindestens 15 Jahr alt und noch unverheiratet sind. Wir würden uns freuen neue Gesichter kennenzulernen!

12. Juli, 2021

Maubichfest steht vor der Tür

Von |2021-07-12T18:31:37+02:0012. Juli 2021|2021, Bericht, Maubichfest|

Das dritte Wochenende im Juli steht in Lantershofen ganz im Zeichen des weit über die Ortsgrenzen bekannten Maubich. Am Sonntag des Maubichfestes ist der einzige Tag im Jahr, an dem man den traditionellen Lantesche Birnenkuchen erwerben kann. Die Musikfreunde Lantershofen lassen sich diese Gelegenheit nicht nehmen und sorgen für den entsprechenden Rahmen am Festplatz vor dem Winzerverein, der ab 10 Uhr geöffnet ist.

Darüber hinaus besteht bereits am Freitagabend ab 19 Uhr die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein im Biergarten vor dem Winzerverein. Die Junggesellen-Schützen freuen sich auf Ihren Besuch!

11. Juli, 2021

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021

Von |2021-07-12T18:18:21+02:0011. Juli 2021|2021, Generalversammlung|

Liebe Junggesellen,
ich möchte euch hiermit herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Die Versammlung findet am Samstag, den 24.07.2021, um 19 Uhr, vor der St. Lambertus-Hütte in Lantershofen statt.

Tagesordnung:

  1. Gefallenenehrung
  2. Neuaufnahmen
  3. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  4. Bericht des Schriftführers Adrian Schmitz
  5. Bericht des Kassierers Clemens Queckenberg
  6. Bericht der Kassenprüfer Robin Grießel & Stefan Dünker
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl des Vorstands
  9. Neuwahl der Fähnrichsbegleiter
  10. Neuwahl der Kassenprüfer
  11. Verschiedenes

Anträge auf Änderung der Tagesordnung sind spätestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich bei Hauptmann Marco Böhm einzureichen.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten, damit die Versammlung einen zügigen Verlauf nehmen kann. Im Anschluss lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen.

Marco Böhm
-Hauptmann-

Die vollständige und offizielle Einladung erhaltet ihr unter: https://www.jsg-lantershofen.de/wp-content/uploads/2021/07/2020.07.11_Mitgliederversammlung_Einladung.pdf

01. Juli, 2021

In memoriam Heinz Dünker

Von |2021-07-07T23:03:57+02:0001. Juli 2021|2021, Bericht|

Heinz Dünker als Schützenkönig 1956. Foto: Heinz Dünker

Wir gedenken unserem König von 1956, Heinz Dünker. Er war von 1954 bis 1959 im Vorstand unserer Gesellschaft aktiv und hatte als 7. Zweiter sowie 7. Erster Offizier einen erheblichen Anteil daran, dass unserer Traditionen bis heute überdauert haben. Gerne erinnern wir uns an sein Diamantjubiläum, das wir 2016 noch zusammen feiern konnten.

Ehre seinem Andenken.

23. Juni, 2021

In memoriam Werner Assenmacher

Von |2021-07-06T12:48:22+02:0023. Juni 2021|2021, Bericht|

Werner Assenmacher als Schützenkönig. Foto: Werner Assenmacher

In Gedenken an Werner Assenmacher, der uns leider viel zu früh verlassen hat. Werner war der 25. Zweite Offizier, der 8. Tambourmajor und der 49. König unserer Gesellschaft. Auch über seine aktive Zeit hinaus hat er uns Junggesellen unterstützt, indem er uns seit vielen Jahren die Blasmusik am Kirmesdienstag organisiert hat.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, insbesondere seiner Tochter Annika, die wie Ihr Vater tief mit unseren Traditionen verbunden und als Brötchesmädchen aktiv ist.

Lieber Werner, Danke für alles!

07. Juni, 2021

Tradition zum Anbeißen

Von |2021-07-12T18:36:39+02:0007. Juni 2021|2021, Bericht, Maubichfest|

– Nach einem Jahr endlich wieder da – unser heißbegehrter Maubichkuchen! – 

Wer im Rahmen unseres Maubichfestes am 3. Juliwochenende in den Genuss der Lantesche Köstlichkeit kommen möchte, kann sich jetzt schon seine Portion sichern.  Einfach und unkompliziert online eine Reservierung abgeben und am 18. Juli zwischen 11 und 14 Uhr am Winzerverein in Lantershofen bezahlen und abholen.

Vorbestellungen werden bis zum 09. Juli entgegengenommen. Vor-Ort-Verkauf ohne Vorbestellung nur solange der Vorrat reicht, daher am besten direkt reservieren.

Über den genauen Ablauf des Maubichfestes in diesem Jahr werden wir Sie hier und auf Facebook informieren, sobald verlässliche Planungen dies zulassen.

25. Apr., 2021

Junggesellen machen sich fit für die Zukunft

Von |2021-07-06T12:38:22+02:0025. April 2021|2021, Bericht|

Im Zeitraum von Ende März bis Ende April waren die Junggesellen trotz Pandemie fleißig und haben sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Als einer von 21 Vereinen haben die Junggesellen an vier Wochenenden an insgesamt acht Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der ersten Runde der Ehrenamtsschule des Kreises Ahrweiler teilgenommen.

Urkunde des Kreises an die Gesellschaft für die erfolgreiche Teilnahme. Foto: Marco Böhm

Durch Weiterqualifizierungen in den Bereichen Vorstand, Geschäftsführung, Finanzen und Öffentlchkeitsarbeit wurde das Qualitätssiegel „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ erworben, das bis zum April 2026 geführt werden darf.

Emblem Weitermachen! Kreis Ahrweiler

Weitere Informationen gibt es online unter www.kreis-ahrweiler.de/weitermachen.

Nach oben