16. Jul, 2023

Lantershofen stand drei Tage lang im Zeichen des „Maubich“

Von |2023-08-09T12:51:56+02:0016. Juli 2023|2023, Maubichfest|

Maubichkuchen ist seit Menschengedenken ein echtes Dorfmysterium

Der Maubich, jener legendäre Birnenkuchen, den es so nur in Lantershofen gibt, ist eigentlich längst „enttarnt“ – und doch seit Menschengedenken Geheimnis-umrankt. Klar, der Maubich, den man allein schon wegen seiner eher unprätentiösen Optik entweder leidenschaftlich verehrt oder kategorisch ablehnt, ist ein Hefekuchen mit getrockneten und zu Mus verarbeiteten Birnen aus Lantershofener Gemarkung. Alle weiteren Rezeptinformationen werden von nur ganz wenigen Gralshütern aufbewahrt und zu besonderen Anlässen unter Wahrung absoluter Verschwiegenheit zur Anwendung gebracht. In erster Linie zum Maubichfest der Junggesellen Schützen-Gesellschaft „St. Lambertus“, das kürzlich fast drei Tage lang die Lantershofener Nationalspeise in den Vordergrund stellte – aber nicht nur.

Brötchesmädchen und Junggesellen präsentieren den Maubichkuchen

Die Brötchesmädche präsentieren mit Hauptmann Clemens Queckeberg (l.) und König Nils Henscheid den Maubichkuchen. Foto: Roland Schaaf

Platzkonzert der Musikfreunde auf der Winzerstraße unter dem Dirigat von Frank Weiss. Foto: Roland Schaaf

Sibbeschröm und Meterpokal

Schon freitags wurden zu Live-Musik von „Ahrtalblech“ beim unvermeidlichen Sibbeschröm-Turnier die Karten gedroschen, bevor die samstägliche Junggesellenparty mit DJ Dezibel und dem prestigeträchtigen Meterpokal bis zum Morgengrauen andauerte. Erwähnten Meterpokal sicherte sich übrigens der Junggesellenverein Niederich-Oeverich in ziemlich souveräner Manier. Am Maubichfest-Schlusstag hatte das Warten dann endlich ein Ende: mehr als 50 frische Maubichkuchen aus der Backstube von Bäckermeister Eberhard Valder wechselten wie immer in Rekordzeit den Besitzer, viele Maubich-Fans hatten sich ihr Exemplar gar im Vorfeld reserviert. Und wer sich der Birnenspezialität trotz allem nicht hingeben wollte, fand am Imbissstand oder am Bierbrunnen mehr als gleichwertigen „Ersatz“. Auch für die „Pänz“ hatten sich die Junggesellen-Schützen einiges an Unterhaltung einfallen lassen und die „Musikfreunde Lantershofen“ komplettierten schließlich mit ihrem einmaligen Sound das musikalische Line-Up.

17. Jul, 2021

Maubichfest abgesagt – jetzt heißt es anpacken!

Von |2021-08-18T11:23:05+02:0017. Juli 2021|2021, Bericht, Maubichfest|

Fassungslos haben wir am heutigen Donnerstag die Geschehnisse an der Ahr verfolgt und den Menschen vor Ort geholfen wo es uns möglich war. Die nächsten Tage werden wir uns wieder bemühen unseren Teil zur Bewältigung dieser Katastrophe beizutragen.

Das Ausrichten eines Festes in einer solchen Situation kommt für uns nicht in Frage. Wir hätten gerne endlich wieder mit euch gefeiert, doch momentan gilt es klar Prioritäten zu setzen! Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und hoffen, dass es euch und euren Lieben gut geht.

Wer uns unterstützen möchte, kann sich gerne melden. Macht vielleicht weniger Spaß als das Maubichfest oder eine Vereinswanderung, ist jedoch umso wichtiger!

12. Jul, 2021

Maubichfest steht vor der Tür

Von |2021-07-12T18:31:37+02:0012. Juli 2021|2021, Bericht, Maubichfest|

Das dritte Wochenende im Juli steht in Lantershofen ganz im Zeichen des weit über die Ortsgrenzen bekannten Maubich. Am Sonntag des Maubichfestes ist der einzige Tag im Jahr, an dem man den traditionellen Lantesche Birnenkuchen erwerben kann. Die Musikfreunde Lantershofen lassen sich diese Gelegenheit nicht nehmen und sorgen für den entsprechenden Rahmen am Festplatz vor dem Winzerverein, der ab 10 Uhr geöffnet ist.

Darüber hinaus besteht bereits am Freitagabend ab 19 Uhr die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein im Biergarten vor dem Winzerverein. Die Junggesellen-Schützen freuen sich auf Ihren Besuch!

07. Jun, 2021

Tradition zum Anbeißen

Von |2021-07-12T18:36:39+02:0007. Juni 2021|2021, Bericht, Maubichfest|

– Nach einem Jahr endlich wieder da – unser heißbegehrter Maubichkuchen! – 

Wer im Rahmen unseres Maubichfestes am 3. Juliwochenende in den Genuss der Lantesche Köstlichkeit kommen möchte, kann sich jetzt schon seine Portion sichern.  Einfach und unkompliziert online eine Reservierung abgeben und am 18. Juli zwischen 11 und 14 Uhr am Winzerverein in Lantershofen bezahlen und abholen.

Vorbestellungen werden bis zum 09. Juli entgegengenommen. Vor-Ort-Verkauf ohne Vorbestellung nur solange der Vorrat reicht, daher am besten direkt reservieren.

Über den genauen Ablauf des Maubichfestes in diesem Jahr werden wir Sie hier und auf Facebook informieren, sobald verlässliche Planungen dies zulassen.

13. Jun, 2020

Maubichkuchen-Lieferservice als Ersatz für das ausgefallene Maubichfest

Von |2021-06-07T16:11:03+02:0013. Juni 2020|2020, Maubichfest|

– Maubichfest muss leider ausfallen – 

Liebe Freunde des Maubichkuchens, wie so viele Veranstaltungen wird leider auch das traditionelle Maubichfest nicht stattfinden können. Damit trotzdem niemand ein weiteres Jahr bis zum nächsten Stück Maubichkuchen warten muss, bieten wir ausnahmsweise einen Lieferservice an!

Hierzu bitten wir um Bestellung per Mail an info@jsg-lantershofen.de oder telefonisch bei Hauptmann Tim Ley (0176 / 644 889 85) oder dem 1. Offizier Marco Böhm (0177 / 716 77 81). Persönliche Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Lieferservice erhoben und nach dem Ende der Aktion wieder gelöscht.

Wir bemühen uns darum, dass wir darüber hinaus einen mobilen Verkaufswagen oder sogar einen Vor-Ort-Verzehr zu ermöglichen. Dies werden wir kurzfristig unter Berücksichtigung der geltenden Regelungen entscheiden. Haltet euch also hier oder auf unserer Webseite auf dem Laufenden.

Wir hoffen auf zahlreiche Bestellungen und freuen uns so zumindest ein bisschen Tradition am Leben halten zu können.

Maubichkuchen-Lieferdienst

21. Jul, 2019

Sagenumwobener Birnenkuchen ist fester Bestandteil von Lantershofen

Von |2019-08-28T21:15:23+02:0021. Juli 2019|2019, Maubichfest|

Maubichfest fand zum dritten und letzten Mal rund um die alte Schule statt
Auch im kommenden Jahr soll das Fest wieder im Dorfkern stattfinden

Dass sich gute Stimmung und Wehmut nicht unbedingt ausschließen, war jetzt beim Maubichfest der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft „St.Lambertus“ Lantershofen eindrucksvoll zu erleben. Obwohl das beliebte Fest zum dritten Mal rund um die alte Schule stattfand, wird aus diesem inzwischen so bewährten Austragungsort keine Tradition, denn das Ortsbildprägende Gebäude wird schon bald für ein Neubauprojekt weichen müssen. Eine Tatsache, die nicht nur die Junggesellen, sondern auch die zahlreichen Gäste etwas wehmütig machte, hatte man doch im urigen „Biergarten“ der alten Schule in den vergangenen Jahren mit viel Begeisterung das Maubichfest gefeiert. Der Abschied von der alten Schule fällt schwer, ist für die Junggesellen-Schützen um Hauptmann Tim Ley aber kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken: „Wir suchen bereits fieberhaft nach einem neuen Ort für das Mauichfest 2020 und sind sehr zuversichtlich, etwas adäquates zu finden. So viel können wir aber schon verraten: Wir möchten auf jeden Fall im Herzen des Dorfes bleiben!“, so Tim Ley.

Maubichfest2019_01

75 Maubichkuchen wurden von den Brötchesmädchen, hier flankiert von Schützenkönig Matthias Schopp und Hauptmann Tim Ley, verkauft. Foto: Dirk Unschuld

Maubichfest2019_02

Wer einen von den duftenden Kuchen kaufen wollte musste zunächst Schlange stehen, so groß war der Andrang. Foto: Dirk Unschuld

In eben jenem Dorfzentrum war auch diesmal wieder zwei Tage lang volles Programm. Zum samstäglichen Auftakt gab es unter anderem das obligatorische Sibbeschröm-Turnier mit immerhin 18 Teilnehmern, Florian Ropertz ging am Ende als Sieger vom Kartentisch. Der Sonntag stand natürlich ganz im Zeichen des Maubich, jenem Sagenumwobenen Kuchen, dessen Rezept besser gehütet wird als die Mixtur von Coca Cola. Lediglich die Junggesellen selbst sowie wenige, eingeweihte Lantershofener Damen und Bäckermeister Eberhard Valder kennen die geheime Mischung, zu der unter anderem das Lantershofener-Nationalobst, die Birne, getrocknet und zu Mus verarbeitet wird. Dennoch: Mit dem Maubich verhält es sich in etwa wie mit dem englischen Brotaufstrich „Marmite“: Zwischen Liebe und Abneigung gibt es kein Mittelding. In Lantershofen überwiegt natürlich die Liebe zum Maubich, so dass innerhalb kürzester Zeit alle 75 Kuchen von den Brötchesmädchen verkauft wurden. Wer vor oder nach dem Süßen etwas Herzhaftes bevorzugte, war am Grillstand bestens aufgehoben, sommerliche Cocktails und kühle Biere löschten bei warmem Sommerwetter den Durst. Dank Meterpokal, Nagelspiel und Kinderbelustigung war zudem für jede Menge Unterhaltung gesorgt.

Nach oben